Taumelsiebmaschine
Taumelsiebmaschine
Anpassungsfähiger Feinsiebspezialist
Die SIEBTECHNIK Taumelsiebmaschine CONFLUX Typ C bietet hervorragende Anpassungsmöglichkeiten an höchste Anforderungen und wird in der Fein- und Feinstsiebtechnik eingesetzt. Sie ist geeignet zum Klassieren, Enstauben, Entwässern und Kontrollsieben.
Die CONFLUX ist eine Rundsiebmaschine mit variablem Siebaufbau und einem mitschwingenden Antriebsmotor mit veränderbarem Schwingungserreger.
Die Schwingungsformen sind durch einfaches Versetzen der Unwuchtgewichte der unteren Rüttelzelle optimal auf das Siebgut und auf das geforderte Siebergebnis einstellbar.
Je nach Anzahl der geforderten Korntrennungen lassen sich bis zu drei Siebtrommeln übereinander anordnen und so max. 3 Trennschnitte bzw. 4 Korngruppen erzielen. Überkorn und Unterkorn werden seitlich, an getrennten Austragsstutzen, abgezogen.
Betriebsverhalten & mechanische Merkmale
Das Siebgut wird zentral, oberhalb der Mittelachse, aufgegeben und wandert entsprechend der einge stellten Schwingungs-Charakteristik entweder radial oder spiralförmig abgelenkt zum Trommelrand – die Spiralform ist einstellbar.
Die Ablenkung kann soweit führen, dass das Überkorn den Trommelrand nicht erreicht und somit auch nicht ausgetragen wird. Das wäre z. B. für eine Kontrollsiebung mit sehr geringem Überkornanteil wichtig. Die Größe der spiralförmigen Ablenkung bestimmt wesentlich die Verweilzeit des Siebgutes auf dem Siebboden und somit das Siebergebnis. Sie ist abhängig von den Eigenschaften des Siebgutes wie Kornform/-aufbau, Oberflächenfeuchte und vom gewünschten Siebergebnis.
Der Siebaufbau besteht aus ein bis drei Siebtrommeln und ist über Spiralfedern mit dem Untergestell verbunden. Der mitschwingende Antriebsmotor ist unter dem Siebkasten befestigt, in Richtung der Mittelachse.
Der Schwingungserreger besteht aus zwei runden Scheiben mit im Stillstand veränderbaren Unwuchten. Die Scheiben sind an den Wellenenden oberhalb und unterhalb des Motors angeordnet. Der Abstand der Scheiben, die Größe der Unwuchtgewichte auf der oberen und unteren Scheibe sowie der Winkel, um den sie zueinander versetzt sind, bestimmen mit der Motordrehzahl die Intensität und Form der dreidimensionalen Schwingungs-Charakteristik.
Die Schwingungsformen sind durch einfaches Versetzen der Unwuchtgewichte der unteren Rüttelzelle optimal auf das Siebgut und auf das geforderte Siebergebnis einstellbar.
Technische Daten
Rundsiebmaschine Conflux | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Baugröße | C 16 | C 24 | C 30 | C 36 | C 40 | C 48 | C 60 | |
Nenndurchmesser | mm | 400 | 600 | 760 | 900 | 1000 | 1200 | 1500 |
Erforderlicher Motor | N (kW) | 0,37 | 0,37 | 0,37 | 1,1 | 1,8 | 1,8 | 1,8 |
n (Upm) | 1450 | 1450 | 1450 | 1450 | 1450 | 1450 | 1450 |
Anwendungsgebiete
- Acetylsalicylsäure – Aspirin
- Acrylate
- Ammoniumsulfat
- Strahlmittel
- Schokolade
- Konverterstaub
- Kupfercarbonat
- Korund
- Blähglas
- Glasmehl
- Bleikugeln
- Blähschiefer
- Glimmer
- Walzzunder
- Nickel-Kobaltpulver
- Erz
- Splitt
- Pellets (Polymer)
- Pellets (Sinter)
- Steinsalz
- Gummimehl
- Superabsorber
- Quarzsand
- Zucker
- Tantal
- Wolfram
- Harnstoff – Urea
- Siliziumkarbid
Vorteile
- Trenngenau und leistungsstark
- Raum- und energiesparend
- Laufruhig
- Variabel und wartungsarm
- Lebensmittelgeeignet