SIEBTECHNIK TEMA
das ist die weltweite Dachmarke der SIEBTECHNIK GmbH und der ehemaligen TEMA-Gruppe.
SIEBTECHNIK TEMA ist Teil einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe mit rund 3.500 Mitarbeitern in über 50 Unternehmen mit der klaren Ausrichtung auf die Aufbereitung mineralischer Schüttgüter sowie die Fest-Flüssig-Trennung in der Chemie- und Lebensmittelindustrie. Eine in 100 Jahren Firmengeschichte konsequent umgesetzte Unternehmenspolitik des kontrollierten, eigenfinanzierten Wachstums sichert nicht nur eine gesunde wirtschaftliche Basis und eine außergewöhnlich gute strategische Aufstellung, sondern auch eine beeindruckende weltweite Präsenz. Die Herausforderungen des globalisierten Weltmarktes begreifen wir als Chance für eine weitere positive Unternehmensentwicklung.
20.09. - 22.09.2023
Almaty
26.09. - 28.09.2023
Nürnberg, Germany
09.04. - 12.04.2024
München, Germany
10.06. - 14.06.2024
Frankfurt, Germany
09.10. - 10.10.2024
Dortmund
07.04. - 13.04.2025
München, Germany
Automatische Scheibenschwingmühle
Automatische Scheibenschwingmühle Einfach, schnell und sicher Die Probenvorbereitung mit einer Scheibenschwingmühle ist seit Jahrzehnten eine bewährte Methode. Wir haben die…
weiterlesen »Lithium-Verarbeitung mit Expertise
SIEBTECHNIK TEMA ist exklusiver Vertriebspartner für die gesamte Reihe der COMI CONDOR Schälzentrifugen für Anwendungen im Bereich der Batteriematerialien. SIEBTECHNIK…
weiterlesen »Unser Team: Zentrifugen After Sales Service
Lernen Sie unser Team kennen! Zentrifugen After Sales Engagierte, qualifizierte & motivierte Mitarbeiter sind schon seit 100 Jahren der Schlüssel…
weiterlesen »- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- Alle anzeigen
- Abwässer (ZLD)
- Acetylsalicylsäure – Aspirin
- Acrylate
- Acrylnitril-Butadien-Styrol ABS
- Adipinsäure
- Alpha-Gips
- Aluminiumchlorid
- Aluminiumhydroxid
- Aluminiumpulver
- Aminosäuren
- Ammoniumchlorid
- Ammoniumdihydrogenphosphat MAP
- Ammoniumhydrogencarbonat – Ammoniumbicarbonat
- Ammoniumnitrat
- Ammoniumperoxodisulfat
- Ammoniumphosphat
- Ammoniumsulfat
- Ammoniumthiosulfat
- Anorganische Salze
- Anthracen
- Aphthitalit – Glaserit – Schwefelkalisalz
- Aromen – Extrakte
- Azelainsäure
- Azine – Heterocyclen
- Bariumcarbonat
- Basalt
- Basamid – Dazomet
- Baumwollsamen – Linters
- Bauschutt
- Bernsteinsäure
- Betonsand
- Bimssand
- Biodiesel (NaCl)
- Biopolymere
- Bisphenol A
- Bittersalz – Epsomit – Magnesiumsulfat Heptahydrat
- Blähglas
- Blähschiefer
- Blei(II)-sulfat
- Bleikugeln
- Bleischlamm
- Bohrschlamm
- Borate
- Borsäure
- Braunkohle
- Calciumcarbonat
- Calciumchlorid
- Calciumcitrat
- Calciumformiat
- Calciumhydrogenphosphat
- Calciumsulfat
- Canabisextrakt
- Caprolactamflakes
- Carbonsäurederivat
- Carboxymethylcellulose CMC
- Carnallit
- Cellulose und Derivate
- Chlorierter Kautschuk
- Chloriertes Polyethylen CPE
- Cobalt(II)-sulfat
- Compound Pellets
- Dextrose
- Diammoniumdimolybdat
- Diammoniumhydrogenphosphat DAP
- Dicarbonsäuren
- Dimethylterephthalat DMT (chemisches Recycling)
- Dimethylterephthalat DMT (Primärmaterial)
- Dinatriumhydrogenphosphat
- Dolomit
- Eierschalen
- Eisenerzsand
- Eisenhydroxid
- Eisen(II)-sulfat
- Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat – Grünsalz
- Eisen(III)-sulfat
- Eisenpulver
- Eiskristalle
- Epoxidharze
- Erz
- Erzsand
- Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer EVOH
- Ethylendiamintetraessigsäure EDTA
- Ethylene-Vinylacetate EVA
- Ethylhydroxyethylcellulose EHEC
- Expandiertes Polystyrol EPS
- FEPA Schleifmittel
- Fermentationsmaische
- Ferritschlamm
- Ferrocen
- Fischmehl
- Fischöl – Gräten
- Flotationssalze
- Formiate
- Fracking ZLD
- Frittieröl (Klärung)
- Frittierölreinigung (Panadeabtrennung)
- Fruchtsaft
- Fructose
- Fumarsäure
- Gelatine
- Gemüse
- Gemüseextraktion
- Getreidespelzen
- Gips
- Glasmehl
- Glasperlen
- Glaubersalz
- Glaubersalz – Natriumsulfat-Decahydrat
- Glimmer
- Glycerin (Pharma)
- Granit
- Graphit
- Grauwacke
- Grieben
- Gummimehl
- Hanf (THC/CBD Extraktion)
- Harnstoff – Urea
- Hartgestein
- Hausmüllschlacke
- Heißlöserückstände (Kali-Industrie)
- Herbizide – Insektizide
- Hexamethylendiaminadipat – AH-Salz
- Hexamin – Hexamethylentetramin – Urotropin
- High Density Polyethylen HDPE
- Hochofenschlacke
- Holzfiber
- Holzhackschnitzel
- Hopfen (Methylenchlorid)
- Hopfenextrakt
- Hydroxyethylcellulose HEC
- Hydroxypropylmethylcellulose HPMC
- Insektizide
- Ionenaustauscher-Harz
- Isomaltose
- Isomaltulose
- Kabelmantelrecycling
- Käse und Derivate
- Kaffeeextrakt
- Kaffeesatz
- Kaliumcarbonat
- Kaliumchlorid – MOP – KCl
- Kaliumdichromat
- Kaliumfluorid
- Kaliumformiat
- Kaliumnitrat – Kaliumsalpeter
- Kaliumnitrit
- Kaliumphosphat
- Kaliumpyrosulfat
- Kaliumsulfat – SOP
- Kaliumsulfat (Vinasse)
- Kalksand
- Kalkstein
- Kalksteinsand
- Kanalsand
- Karottensaft
- Kartoffelfasern
- Kasein
- KGA-Monohydrat – Ketogulonsäure
- Kies
- Kieserit – Magnesiumsulfat Monohydrat
- Kohle
- Kohle aus Kohlewäsche
- Kohle Feingut
- Kohle Grobschlamm
- Kohle Koks
- Kohle Mittelgut
- Kohle Schlamm
- Kohle (Waschprozess)
- Kondensatoren
- Konverterstaub
- Korund
- Kreide
- Kunststoffperlen
- Kupfercarbonat
- Kupfer(II)-sulfat
- Lactose – Milchzucker
- Lactulose
- Linters
- Lithiumcarbonat
- Lithiumchlorid
- Lithiumhydroxid
- Lithiumsulfat
- Low Density Polyethylen LDPE
- Lysin
- Magnesiumsulfat
- Magnetschlamm
- Maiskeime
- Maiskörner
- Mangan(II)-sulfat
- Meersalz
- Melamin
- Melasse
- Metallperlen
- Metallpulver
- Metformin – Dimethylbiguanid
- Methacrylamid
- Methionin
- Methylcellulose MC
- Methylethylhydroxyethylcellulose MEHEC
- Methylmethacrylamid
- Methylmethacrylat-Butadien-Styrol MBS
- Mikropellets
- Minearalien
- Molekularsiebe
- Mononatriumglutamat MSG
- Müll
- Müllschlacke
- Muschelsand
- Natriumacetat
- Natriumbisulfit
- Natriumcarbonat – Soda
- Natriumchlorat
- Natriumchlorid
- Natriumdichromat
- Natriumdihydrogenphosphat
- Natriumformiat
- Natriumgluconat
- Natriumhydrogencarbonat
- Natriumhydroxid
- Natriumiodid
- Natriumnitrat
- Natriumnitrit
- Natriumperborat
- Natriumphosphat
- Natriumpyrosulfit – Natriumdisulfit
- Natriumsesquicarbonat
- Natriumsulfat
- Natriumsulfit
- Natriumtetraborat – Borax
- Nickel-Kobaltpulver
- Nickelformiat
- Nickelhydroxid
- Nickel(II)-chlorid
- Nickel(II)-sulfat
- Nickelschlamm
- Nitrocellulose – Cellulosenitrat NC
- Nitroguanidinnitrat
- NPK-Dünger
- Nüsse (Schokolade)
- Nylon 6
- Nylon 66
- Organische Salze
- Oxalsäure
- Panade (Frittieröl)
- Papierfasern
- Papierstreichfarben
- Paracetamol – Tylenol
- Pellets (Polymer)
- Pellets (Sinter)
- Pentaerythrit – Pentaerythritol
- PET-Recycling (chemisch)
- Petrolkoks
- Phosphor-Rot
- Pilzmycel
- Polyacrylamid Perlen
- Polyacrylate
- Polyamid 6.6 – PA 6.6
- Polyamid 6 – PA 6
- Polycarbonat PC
- Polyethylen PE
- Polyethylenterephthalat PET
- Polylactid PLA
- Polymer recycling (chemisch)
- Polymethylmethacrylat PMMA
- Polyolefine
- Polyoxymethylen POM
- Polypropylen PP
- Polystyrol PS
- Polystyrolperlen
- Polyvinylacetat PVA
- Polyvinylalkohol PVOH
- Polyvinylbutyral PVB
- Polyvinylchlorid PVC
- Pottasche
- PVC (Recycling)
- Quark
- Quarzsand
- Salz (Flotation)
- Sand
- Schlacke
- Schleifmittel
- Schlempe
- Schlempe aus Bioethanol DDGS
- Schlempe (DDGS)
- Schokolade
- Schotter
- Schredder-Material
- Schrott
- Seetang
- Siedesalz – Kochsalz – NaCl
- Silber
- Silbernitrat
- Silberoxid
- Siliziumkarbid
- Sojamilch
- Sojaschrot aus Ethanol
- Sorbinsäure
- Sorbose
- Speckschwarten
- Splitt
- Steinkohle
- Steinsalz
- Strahlmittel
- Straßenkehricht
- Strontiumcarbonat
- Strontiumnitrat
- Styrol-Acrylnitril-Copolymere SAN
- Styrol-Block-Copolymere SBC
- Süßstoff – Zuckerersatzstoffe
- Sulfanilsäure
- Superabsorber
- Surimi – Fischweißfleisch Waschwasser
- Tantal
- Tee-Extraktion (Entkoffeinierung)
- Teer (Kokerei)
- Terephthalsäure PTA
- Themoplastische Elastomere (TPE)
- Threonin
- Tierknochen
- Tierkörperverwertung – Rendering
- Tonerde – Bentonite – Kaolin
- Traubenkerne
- Trioxan
- Trisodium Phosphate
- Uranoxid
- Vertropfungs-Granulate
- Vinasse
- Vitamin A
- Vitamin C
- Walnußschalen
- Walzzunder
- Wasserbausteine
- Weinsteinsäure – Dihydroxybernsteinsäure
- Weizenfasern
- Wolfram
- Wood shavings (Papier Herstellung)
- Zero Liquid Discharge ZLD
- Zinkchromat
- Zinkoxid
- Zinksulfat
- Zinnsulfat
- Zirconiumdioxid (Keramik)
- Zirkon-Korund
- Zitronensäure
- Zitrusöl
- Zucker
- Zuckerrüben
- Zunderschlamm
SIEBTECHNIK TEMA Vor Ort
Wir haben für jede Aufgabenstellung die passende Lösung. Wenn nicht, dann erarbeiten wir diese gemeinsam mit Ihnen. Sprechen Sie uns an!
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung
Ansprechpartner in Ihrer Nähe