Laborzentrifugen
Laborzentrifugen
Hochleistungs-Zentrifugen für das Labor
Für Untersuchungen im Labormaßstab sowie für die Präparation von Kleinmengen bietet SIEBTECHNIK TEMA zwei verschiedene Laborzentrifugen an.
CENTRIFLEX
Die SIEBTECHNIK TEMA Zentrifuge CENTRIFLEX ist eine Laborzentrifuge mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.
Mit der CENTRIFLEX kann die Trennbarkeit von Suspensionen im Zentrifugalfeld untersucht werden. Auf Basis solcher Labortests sind die Auswahl eines Zentrifugentyps sowie die Größenskalierung der Zentrifuge möglich.
Die CENTRIFLEX zeichner sich durch sehr kurze Start- und Stoppzeiten (wenige Sekunden, abhängig von der gewählten g-Kraft) aus. Mit unserer Laborzentrifuge können sowohl Filter- und Sedimentationszentrifugen als auch kontinuierliche oder Batch-Zentrifugen durch entsprechende Versuche simuliert werden. Dazu werden in der Zentrifuge geeignete Bechereinsätze verwendet.
Außerdem kann die CENTRIFLEX sehr vielseitig für präparative Arbeiten eingesetzt werden. Mit entsprechendem Ausstattungszubehör kann sie zum Filtrieren, Waschen, Klären und zum kontinuierlichen Trennen von zwei Flüssigkeiten sowie zur Herstellung von Emulsionen verwendet werde.
CENTRILAB
Die CENTRILAB wurde auf Basis der Laborzentrifuge CENTRIFLEX entwickelt und dient ausschließlich zur Untersuchung der Trennbarkeit von Suspensionen im Zentrifugalfeld. Auf Basis entsprechender Labortests sind die Auswahl eines Zentrifugentyps sowie die Größenskalierung der Zentrifuge möglich. Mit der CENTRILAB kann praktisch jede Art von zentrifugalem Trennapparat auf einfache Art und Weise mit einer kleinen Materialmenge untersucht bzw. simuliert werden.
Im Gegensatz zur CENTRIFLEX zeichnet sich die CENTRILAB durch noch deutlich kürzere Start- und Stopp-Zeiten aus. Es ist möglich, das zu untersuchende Produkt innerhalb einer Sekunde auf die maximale g-Zahl zu beschleunigen. Hierdurch können kontinuierliche Zentrifugen, die in der Regel mit kurzen Materialverweilzeiten betrieben werden, im Test bzw. in der Simulation sehr präzise abgebildet werden.
Betriebsverhalten & mechanische Merkmale
CENTRIFLEX
Die CENTRIFLEX besitzt einen höchst robusten mechanischen Aufbau und eine vollelektronische Steuerung. Praktisch jede Art von zentrifugalem Trennapparat kann auf einfache Art und Weise
mit einer kleinen Materialmenge untersucht bzw. simuliert werden. Wesentliche Betriebsparameter – g-Zahl, Verweilzeit, Kuchendicke – können im Test präzise abgebildet werden.
Die CENTRIFLEX wird in sehr kurzer Zeit auf Nenndrehzahl beschleunigt und elektrisch geführt bis zum Stillstand abgebremst. Hier ist wahlweise Sanftauslauf oder Schnellstopp möglich. Durch die Schnellstopp-Automatik sind exakte Schleuderzeiten zu erzielen. Die Steuerung der Zentrifuge erfolgt über eine übersichtliche Touch-Screen-Bedienungseinheit mit Digitalanzeige der Drehzahl, der Schleuderzeit und des Betriebsstatus. Wahlweise ist Zeitautomatik oder Handbetrieb mit Zeitmessung einstellbar.
Die CENTRIFLEX ist als Standgerät zur bedienerfreundlichen Bestückung und Befüllung ausgeführt. Die frontal im Gehäuse angeordnete Stellmulde bietet eine geschützte Abstellmöglichkeit für Auffangbehälter zur Zentrat- bzw. Filtratentsorgung.
Selbstverständlich ist die Zentrifuge mit einer elektrischen Deckelverriegelung ausgerüstet, so dass der Zugriff zu den rotierenden Teilen nur im Stillstand erfolgen kann.
Der Menupunkt Ausstattungsvarianten beschreibt die vielseitigen Möglichkeiten die CENTRIFLEX
in Labor und Technikum zur Erzeugung von kleineren Produktmengen zu verwenden.
CENTRILAB
Die CENTRILAB besitzt einen höchst robusten mechanischen Aufbau und eine vollelektronische Steuerung. Beschleunigungs- und Verweilzeiten können Zehntelsekunden genau an einem Touchscreen vorgewählt werden. Um bei den Untersuchungen Produktverwirbelungen zu vermeiden, ist die CENTRILAB mit einer speziell entwickelten Soft-Start-Stopp-Funktion ausgestattet.
Die CENTRILAB ist als portables Tischgerät ausgeführt. Selbstverständlich ist die Zentrifuge mit einer elektrischen Deckelverriegelung ausgerüstet, so dass der Zugriff zu den rotierenden Teilen nur im Stillstand erfolgen kann.
Ausstattungsvarianten CENTRIFLEX
Die CENTRIFLEX lässt sich durch entsprechendes Zubehör mit wenigen Handgriffen in folgende Varianten umbauen:
Becherzentrifuge
Zur Untersuchung des Sedimentationsverhaltens von Suspensionen oder des Filtrationsverhaltens von Feststoffkuchen. Der Flaschenhalter der Zentrifuge trägt 2 Flaschen bzw. 4 Flaschen mit je 150 ml Inhalt. Je nach Anwendungsfall werden Vollmantelbecher oder Filterbecher eingesetzt.
In den Filterbechern können folgende Filtermedien eingelegt werden:
- CONIDUR® Schlitzlochbleche
- Laserlochbleche
- Spaltsiebböden
- Filterpapier
Becherzentrifuge (Flaschenschleuder) mit rotierendem Aufgabesystem
Bei Einsatz von Bechern lässt sich die Zentrifuge zusätzlich mit einem mitrotierenden Aufgabesystem bestücken, womit eine Befüllung während des Betriebs möglich ist. Im Filtrationsbechereinsatz sind damit ebenfalls Waschversuche durchführbar. In Verbindung mit Fenstern in den Becherwandungen und einer speziellen Stroboskoplampe (beides optional) lassen sich Filtrations- und Sedimentationsvorgänge auch visuell verfolgen und auswerten.
Siebzentrifuge mit Waschrohr
Der Siebschleudereinsatz kann zur Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeiten verwendet werden.
Die Trommel ist zu diesem Zweck mit einer Drahtgewebeeinlage und einem Filtersack ausgerüstet (der Einsatz von CONIDUR®-, Laser- und Spaltsiebeinsätzen ist ebenfalls möglich).
Der Feststoffkuchen kann nach Ausschleuderung der Flüssigkeiten mit Hilfe eines Brauserohres gewaschen oder auch neutralisiert werden.
Vollmantelzentrifuge mit Überlaufwehr
oder zusätzlich mit Schälrohr. Als Absetzschleuder findet sie vielseitige Verwendung zur Klärung von Flüssigkeiten, vor allem, wenn der Feststoff sich schwer absetzt und dadurch längere Schleuderzeiten erforderlich werden.
Die aufschwimmende Flüssigkeit kann nach der Feststoffsedimentation durch ein Schälrohr abgeleitet werden. Ohne Schälrohr ist die Vollmanteltrommel auch als Überlaufschleuder zum Dekantieren von Flüssigkeiten verwendbar.
Service
Unser zuverlässiger Service ermöglicht einen optimalen Betrieb Ihrer Maschinen und Systeme. Wir bieten Energieoptimierungen, Maschinenmonitoring, Vor-Ort Wartungs- & Reparatur-Service,
OEM Ersatzteile, Schadensursachenanalysen, Wartungs- & Reparatursätze, Lagerbestandsanalyse, Maschinenhistorien-Management, persönliche technische Beratung, Schulungen & Workshops,
24h-Service, Nachrüstungen & Upgrades sowie Gebraucht- & Überbrückungsmaschinen.
Fragen Sie uns, wir sind für Sie da.
Vorteile
Laborzentrifuge CENTRIFLEX
- Multifunktionale Laborzentrifuge
- Hohe g-Zahl (6.000 g)
- Kurze Start/Stopp-Zeiten
Laborzentrifuge CENTRILAB
- Portable Testzentrifuge
- Hohe g-Zahl (3.500 g)
- Kurze Start/Stopp-Zeiten

