Ammoniumsulfat
Ammoniumsulfat wird hauptsächlich als Stickstoffdünger (Fertilizer) in der Landwirtschaft eingesetzt. Daneben gibt es zahlreiche weitere Nischenanwendungen, z.B. als Lebensmittelzusatzstoff und in der Trinkwasseraufbereitung.
Die weltweite Knappheit von Ressourcen und Rohstoffen führt seit Jahrzehnten zu einer nachhaltigen Aktivierung von Wertstoffen, die der Wertschöpfungkette wieder zugeführt werden.
Mit der CONTURBEX Siebschneckenzentrifuge entwässern unsere Kunden beispielsweise Röntgenfilme zur Rückgewinnung von Silber, Kunststoffgranulate aus der Autoverwertung oder auch HDPE aus dem Recycling von Getränkeverpackungen. Dafür notwendige spezielle Spaltsiebe oder CONIDUR® Siebe zur Entwässerung entwickeln wir im eigenen Haus.
Die Salzbelastung von Abwässern z.B. aus der Kraftwerksindustrie oder der Kaliindustrie müssen minimiert werden. Dies wird unter anderem über Zero Liquid Discharge (ZLD) Anlagen erreicht. Die Entwässerung erfolgt in dieser Anwendung mit Dekantern, SHORTBOWL Dekantern, Schubzentrifugen und CONTURBEX Zentrifugen. Für die Entwässerung von grobem Rückstand haben sich unsere Schwingzentrifugen HSG bewährt.
Feinere Mischsalze aus Kristallisationsanlagen werden mit nachgeschalteten SHORTBOWL Dekantern, Schubzentrifugen und CONTURBEX Zentrifugen bei Temperaturen von teilweise über 100°C zentrifugiert. Die für diese Maschinen notwendigen hochlegierten Edelstähle, Hastelloy und Titanwerkstoffe werden mit entsprechendem Verschleißschutz aus Wolframkarbid, Stellite oder Keramiktiles versehen. In diesem von Innovationen getriebenen Markt erarbeiten wir für unsere Kunden immer neue und effizientere Lösungen für Beschichtungs-, Klebe- und Fügetechnik.
Ammoniumsulfat wird hauptsächlich als Stickstoffdünger (Fertilizer) in der Landwirtschaft eingesetzt. Daneben gibt es zahlreiche weitere Nischenanwendungen, z.B. als Lebensmittelzusatzstoff und in der Trinkwasseraufbereitung.
Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen und Wasseraufbereitung essenziell. Erfahren Sie mehr über ZLD und welche Rolle u.a. Zentrifugen dabei spielen.
Mit modernen Technologien werden wertvolle Bestandteile aus der Aluminium-Salzschlacke zurückgewonnen. Insbesondere unsere Schubzentrifugen SHS, Siebschneckenzentrifugen CONTURBEX und Dekanter werden in den verschiedenen Aufbereitungsschritten erfolgreich eingesetzt.
Hochtemperaturanwendungen sind für die meisten Dekanter ein erhebliches Problem
Nur 2,5% des Wassers auf der Erde ist Süßwasser. Wirklich zugänglich ist für uns Menschen nur ein kleiner Teil nämlich 0,3% (in Seen, Flüssen und Talsperren).
Die Dekantierzentrifuge SHORTBOWL eignet sich aufgrund der besonderen Geometrie der rotierenden Teile am besten für die Abtrennung feiner Feststoffpartikel mit hohem spezifischen Dichteunterschied zur flüssigen Phase.
Die CONTURBEX ist eine kontinuierlich arbeitende, filtrierende Zentrifuge mit sehr breitem Einsatzspektrum.
Die SIEBTECHNIK TEMA Schubzentrifuge SHS hat sich als modernes Hochleistungsaggregat in vielen Branchen etabliert und bewährt.
Unsere Dekanter sind individuell, funktional und vielseitig einsetzbar. Sie bieten hocheffiziente Abscheidung selbst feinster Feststoffe bei nahezu vollständiger Klärung der flüssigen Phase.
Er vereint die verfahrenstechnischen Vorteile eines sedimentierenden Dekanters und einer filtrierenden Zentrifuge in einer Maschine.
Der Siebdekanter CONTHICK ist eine Kombinationsmaschine bestehend aus einer Vollmanteltrommel in der Produktaufgabezone und nachgeschalteter Siebtrommel.
Mit der SIEBTECHNIK TEMA Schwingzentrifuge HSG können Sie die weltweit größte Feststoffleistung an Massengütern kontinuierlich zentrifugal entwässern.
Unsere Bananen-Siebmaschine wird zur Absiebung körniger Schüttgüter eingesetzt. Sie erzielt bei extrem hoher Aufgaberate und bei siebschwierigem Material eine gute Trennschärfe und ist ihrem Betriebsverhalten nach einem Hochgeschwindigkeitssieb.
Die Ellipsenschwing-Siebmaschine verbindet die Vorteile von Linear- und Kreisschwingsieb bei raumsparender horizontaler Aufstellung und hohem Materialdurchsatz.
Eine SIEBTECHNIK Kreisschwing-Siebmaschine ist die klassische Lösung für verfahrenstechnische Aufgaben in der Siebklassierung.
Unsere Linearschwing-Siebmaschine wird zur Absiebung und zur Entwässerung körniger Schüttgüter eingesetzt. Auch extreme Anforderungen, hohe Temperaturen und niedrige Restfeuchte sind mit diesen Maschinen realisierbar.
Die SIEBTECHNIK TEMA Exzenterschwing-Siebmaschine ist durch ihre fest fixierte Schwingweite stets zu allem bereit. Als Vorabscheider haben sie sich seit vielen Jahren in hartem Einsatz bestens bewährt.
Unsere Mehrdeck-Siebmaschine wird als Kontroll- oder Klassiersieb für rieselfähige, trockene bzw. körnige Schüttgüter verwendet.
Unsere Semi-mobile Setzmaschine ist immer dann die perfekte Lösung, wenn Sie lange Transportwege vermeiden möchten, oder die zeitliche Begrenzung des Materialanfalls den Bau einer Anlage unwirtschaftlich machen.
Unsere Schwing-Setzmaschine ist speziell konzipiert für das Trennen von Leichtgut aus Schwergut in Korngröße >1 mm.
Die Bogensiebanlage ist eine universell einsetzbare Klassier- und Entwässerungsvorrichtung. Sie kann in nahezu allen Industriezweigen eingesetzt werden. Zur Voreindickung von Suspensionen aller Art ist das Bogensieb eine sehr wirtschaftliche Vorstufe vor Zentrifugen und Trocknern. Bei der Abscheidung von kristallinen oder faserigen Feststoffen aus Prozess- oder Abwässern sowie bei der Rückgewinnung von Wertstoffen aus wässrigen Medien ergeben sich erhebliche Einsparpotentiale.
Die SIEBTECHNIK Taumel-Siebmaschine CONFLUX Typ C bietet hervorragende Anpassungsmöglichkeiten an höchste Anforderungen und wird in der Fein- und Feinstsiebtechnik eingesetzt.
Schnellläufer für die Schlag- und Prallzerkleinerung. Aufbereitung von weichen bis mittelhalten Stoffen, sowie im Recycling von Mehrstoffkomponenten.
Der Hammerprobenehmer wird zur Beprobung von Materialien von Gurtförderern eingesetzt.
Wir haben für jede Aufgabe die richtige Lösung. Und wenn nicht, finden wir gemeinsam mit Ihnen eine. Sprechen Sie uns an!
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne individuell vor Ort oder Remote und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser